Bundesregierung
Wien-Vize Christoph Wiederkehr wird Bildungsminister

Christoph Wiederkehr gilt als eine der großen Persönlichkeiten innerhalb der Neos und wird nun Bildungsminister. (Archiv) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
8Bilder
  • Christoph Wiederkehr gilt als eine der großen Persönlichkeiten innerhalb der Neos und wird nun Bildungsminister. (Archiv)
  • Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Jetzt ist es fix: Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) wechselt in die Bundespolitik. Er wird in der Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos künftig das Bildungsministerium leiten. Doch wer ist die Person Wiederkehr? 

Aktualisiert am 3. März um 7.40 Uhr.

WIEN/ÖSTERREICH. Die Verhandlungen zur möglichen Dreierkoalition bringen so einige Überraschungen. Die SPÖ bekommt unter anderem das Finanzministerium, die Neos etwa das Bildungsministerium. Das hat auch große Auswirkungen auf die Personaldecke in der Wiener Landesregierung und platzt mitten in den aktuell laufenden Wahlkampf in der Bundeshauptstadt.

Erst vor einer Woche wurde Christoph Wiederkehr (Neos) als pinker Spitzenkandidat von den Mitgliedern für die Wien-Wahl im April bestätigt. Jetzt kommt alles anders, denn Wiederkehr wechselt mitten im Wahlkampfgetöse in die Bundespolitik und wird neuer Minister für BIldung.

Christoph Wiederkehr zum Spitzenkandidaten von Neos gewählt

Der 34-Jährige, der nicht nur Bildungsstadtrat, sondern auch zweiter Vizebürgermeister Wiens ist, wurde schon im Jänner bei den ursprünglichen Dreierkoalitionsgesprächen immer wieder als möglicher Bildungsminister gehandelt. Jetzt wird dieses Vorhaben mit reichlich Verspätung doch wahr zu werden.

Von Salzburg nach Wien bis in den Bund

Nachdem die erste Dreierkoalitionsverhandlung im Jänner geplatzt war, hätte kaum einer noch auf den Wechsel ins Bildungsministerium des Pinken gewettet. Doch dann scheiterten auch die Gespräche zwischen FPÖ und ÖVP Mitte Februar. Die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ wurden wieder neu aufgerollt – auch die Neos waren schließlich zurück am Verhandlungstisch.

Für Wiederkehr sei es jedenfalls die Ehre seines Lebens, "diesem Land als Bildungsminister dienen zu dürfen", wie er am Sonntag auf der Kurznachrichtenplattform X schrieb:

Die Personalrochade ist fix. Doch wer ist der neue pinke Bildungsminister? Der Pinke ist das derzeitige Gesicht der Wiener Neos und einer der Architekten der "Punschkrapferl"-Koalition, die nach der Wien-Wahl 2020 gebildet wurde. Er hat die Funktionen des Landeshauptmann-Stellvertreters, Vizebürgermeisters sowie Stadtrats für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz inne. Selbst gebürtiger Salzburger hat Wiederkehr ungarische und französische Wurzeln. So besitzt er neben der österreichischen auch die französische Staatsbürgerschaft.

Aufstieg in Wiener Stadtregierung

Nach seiner Schulzeit in Salzburg verschlug es ihn nach Wien. Seine akademische Ausbildung absolvierte er an der Universität Wien, der Sciences Po Paris und der Australian National University, wo er Rechts- und Politikwissenschaften studierte. Während seiner Studienzeit sammelte er praktische Erfahrungen als studentischer Mitarbeiter am Verfassungsgerichtshof sowie an der österreichischen Botschaft in Canberra. Den Abschluss erlangte er mit dem Master of Arts.

Der Wiener Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) wechselt auf den Chefsessel im Bildungsministerium.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
  • Der Wiener Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) wechselt auf den Chefsessel im Bildungsministerium.
  • Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
  • hochgeladen von Valentina Marinelic

Wiederkehr engagiert sich seit 2013 bei den Neos und übernahm bereits früh Führungsverantwortung. 2015 wurde er zum Wiener Landesobmann der Jugendorganisation Junos gewählt, eine Position, die er bis September 2018 innehatte. Von 2015 bis 2020 war er Abgeordneter im Wiener Landtag und Gemeinderat. Nach dem Wechsel von Beate Meinl-Reisinger in die Bundespolitik übernahm er den Vorsitz des Neos-Rathausklubs sowie die Funktion des Wiener Landessprechers.

Einer der Architekten von Rot-Pink

Bei der Wiener Gemeinderatswahl 2020 trat Wiederkehr als Spitzenkandidat für die Pinken an und führte die Partei in die erste Regierungsbeteiligung auf Landesebene. Nach der Koalitionsbildung mit der SPÖ wurde er im November 2020 zum Vizebürgermeister und Amtsführenden Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz ernannt.

Vor allem in Sachen Bildungspolitik machte er von sich reden. Großprojekte wie die "Mutmillion", die partizipative Kinder- und Jugendmillion und das wienweite Jugendparlament sind aus seiner Amtszeit in Erinnerung geblieben – aber auch die Kritik, die er sich immer wieder gefallen lassen musste. So orteten gerade ÖVP und FPÖ als Opposition immer wieder Versagen, was die Integration von Kindern mit nicht deutscher Muttersprache in Wiens Schulen angeht.

Nach nur drei Wochen Verhandlungen war die "Punschkrapferlkoalition" aus Neos und SPÖ in Wien fix. | Foto: APA/HERBERT PFARRHOFER
  • Nach nur drei Wochen Verhandlungen war die "Punschkrapferlkoalition" aus Neos und SPÖ in Wien fix.
  • Foto: APA/HERBERT PFARRHOFER
  • hochgeladen von Kevin Chi

Mit Deutschförder-Offensiven – an Wiens Volksschulen ist die Zahl der Volksschüler mit schlechten Deutschkenntnissen auf einem Höchststand – war Wiederkehr bisher aber nur mäßig erfolgreich. Auch die in Wege geleiteten Reformen bei der Einwanderungsbehörde MA 35 standen oftmals in Kritik der Opposition.

Wien-Wahl: Drahtseilakt für Wiederkehr und Neos

Seine Kür zum nächsten Bildungsminister wirkt sich auch auf den pinken Wahlkampf aus. Der plötzliche Wechsel in die Bundesregierung mitten in der heißesten Phase des Wahlkampfs dürfte für ihn und seine Partei zum Drahtseilakt werden.

Da er den Ministerposten annimmt, muss Wiederkehr als Wiener Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat aus der Stadtregierung ausscheiden, laut Stadtverfassung muss eine Vertretung für seine bisherigen Zuständigkeiten her. Auf diese haben sich Neos auch bereits geeinigt: Es wird Bettina Emmerling. Sie muss formal aber noch durch den Gemeinderat gewählt werden.

Bettina Emmerling (r.) soll Wiederkehr als Wiener Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat nachfolgen. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
  • Bettina Emmerling (r.) soll Wiederkehr als Wiener Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat nachfolgen.
  • Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
  • hochgeladen von Valentina Marinelic

Zu guter Letzt käme noch die Frage auf, inwiefern Rot-Pink fortgesetzt wird, die derzeit laut Wahl-Prognosen weiterhin möglich ist und dem Vernehmen nach von beiden Partnern gewünscht ist – denn wie schon erwähnt, war Wiederkehr einer der beiden Architekten der Koalition. Ob es ohne ihn wie bisher weitergeht, steht also noch in den Sternen, dazumal Ludwig bei Erreichen der 40-Prozent-Marke durchaus auch mit ÖVP oder Grüne koalieren könnte.

Das könnte dich auch interessieren:

Neos stimmen mit 94,13 Prozent für Koalition

Christoph Wiederkehr zum Spitzenkandidaten von Neos gewählt
Grüne Wien wählen Judith Pühringer zur Spitzenkandidatin

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.